Wenn Schulkinder kreativ werden

Diesen Bericht teilen

Gestaltungsworkshops mit Jörn Heilmann an der Christian-Morgenstern-Schule – gefördert von der Bürgerstiftung Darmstadt

Jeder Mensch ist individuell begabt – und zwar von Kindesbeinen an. Dem einen liegen Naturwissenschaften, andere fühlen sich bei Geisteswissenschaften besser aufgehoben. Viele Schulen legen ihren Fokus auf kognitive Wissensbereiche, gleichzeitig wurden die Stunden im musisch-kreativen Bereich reduziert. Die Forschung ergab, dass sich dies ungünstig auf die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen auswirkt. In der Wissenschaftsstadt Darmstadt versucht unter anderem die Initiative SchuleKreativ mit künstlerischen, finanziell unterstützten Projekten einen Ausgleich zu schaffen, wie beispielsweise der Workshop „Wir Streitschlichter bekennen Farbe“, den der Kommunikationsdesigner und bildende Künstler Jörn Heilmann mit Schülerinnen und Schülern an der Christian-Morgenstern-Schule in diesem Jahr umgesetzt hat. „Projekte wie dieses stärken die Persönlichkeit und die Sozialkompetenzen der Kinder. Außerdem fördern sie im kreativen Prozess das Miteinander“, sagte Dr. Markus Hoschek, Vorsitzender der Bürgerstiftung Darmstadt. Ursprünglich wurde die Initiative von Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit dem Magistrat gegründet. Seit 2015 ist SchuleKreativ unter dem Dach der Bürgerstiftung Darmstadt angesiedelt.

Ein Graffiti für den Schulhof

Der Workshop mit Jörn Heilmann rückte die Streitschlichter AG der Christian-Morgenstern-Schule in den Mittelpunkt. In der AG engagieren sich freiwillig Dritt- und Viertklässler für das Gesamtwohl der Schule. Sie haben Vorbildfunktion und sind Verbindungsglied zwischen Schülern und Lehrern. Geraten Kinder in der Pause auf dem Schulhof in Streit, versuchen die Streitschlichter zu vermitteln. Für diese Funktion werden sie auch extra ausgebildet. Das Kreativprojekt verfolgte das Ziel, die nicht ganz leichte Arbeit der Streitschlichter positiv zu unterstützen und gleichzeitig die Kinder individuell zu fördern. Die Kinder entwickelten gemeinsam mit dem Kunstschaffenden ein spielerisches, dauerhaftes Graffiti für den Schulhof, das auf dem Boden großflächig aufgemalt wurde: eine Pyramide aus plastisch dargestellten Würfeln, umgeben von Sonne, Wolke, Blume und Gras. „Die Kinder bildeten Teams, lernten ihre Wünsche auszudrücken und hinterließen in diesem Kunstwerk ihre eigenen Spuren“, schilderte Jörn Heilmann.

Sicherer Schulweg – kreativ umgesetzt

„Wir Streitschlichter bekennen Farbe“ war nicht der erste Gestaltungsworkshop von Jörn Heilmann an Schulen. Seit Gründung von SchuleKreativ hat er bereits zahlreiche Kreativprojekte durchgeführt. Ein Jahr zuvor näherte er sich künstlerisch mit Zweitklässlern der Christian-Morgenstern-Schule dem Thema „Sicherer Schulweg“. „Der Workshop hatte einen netzwerkartigen Charakter, da wir das Polizeipräsidium Hessen mit an Bord hatten“, erläuterte Jörn Heilmann.

Die Schule befindet sich in der Nähe des Rhönrings, die viele Schülerinnen und Schüler täglich überqueren müssen. Die Straßenführung ist eng, also nutzen hier Fußgänger und Fahrradfahrer gemeinsam die Bürgersteige. „Die Radfahrer sind manchmal sehr schnell unterwegs, sodass gefährliche Situationen für die Schulkinder entstehen können“, so der Kommunikationsdesigner. Im Rahmen des Projekts schulten Polizisten die Kinder, wie sie als Verkehrsteilnehmer besser wahrgenommen werden. Im Kreativteil mit Jörn Heilmann entwarfen sie großflächige Schilder, die dann in einer richtigen Atelieratmosphäre verwirklicht wurden. Die Schilder wurden entlang des Rhönrings aufgestellt. Darüber kamen die Kinder mit Passanten auf der Straße ins Gespräch und machten diese auf ihre Situation aufmerksam. „Der Workshop wirkte nachhaltig auf mehreren Ebenen – bei den Kindern und in die Öffentlichkeit hinein.“ Auch in der Schulaula wurden die Schilder ausgestellt. „Es war schön zu sehen, wie Kinder, die sonst sehr ruhig sind, sich in der Kreativität entfalten und entwickeln konnten“, so Klassenlehrerin Katharina Blauert.

„Die Bürgerstiftung Darmstadt fördert jährlich mehrere Projekte von SchuleKreativ, darunter auch Tanz-, Theater- und Musikprojekte. Wir freuen uns immer über spannende Projektideen, die jederzeit bei uns eingereicht werden können“, ermuntert Dr. Markus Hoschek. Dafür treten Künstlerinnen oder Künstler an Schulen heran und entwickeln gemeinsam den Umfang und die Ausrichtung der Workshops. Detaillierte Informationen zur Antragstellung für SchuleKreativ gibt es hier.

Mehr von der Bürgerstiftung

Möchten Sie auch ein Projekt in Darmstadt umsetzen?

Wir fördern Vorhaben, die das gesellschaftliche Leben in Darmstadt bereichern.

Förderung Kriminalprävention