
Der „Bücherkoffer“ kommt an: Markus Hoschek (hinten links) von der Bürgerstiftung und Imke Karrock (hinten rechts) von der „Büchergilde“ inmitten der Klasse 3c der Erich-Kästner-Grundschule. Foto: Guido Schiek
Große Resonanz auch bei der vierten Runde der Aktion Bücherkoffer der Bürgerstiftung Darmstadt – Positive Bilanz
Darmstadt, 06. Mai 2015. 11 mal 60 Bücher hat die Bürgerstiftung Darmstadt ein Schuljahr lang auf Reisen durch die dritten Klassen der Darmstädter Grundschulen geschickt. Ihre Aufgabe: den Spaß am Lesen zu wecken und zu fördern. Das Ziel, so das Resümee der Bürgerstiftung, wurde voll erfüllt. Die Aktion Bücherkoffer läuft noch bis zu den Sommerferien, wird aber im nächsten Schuljahr fortgesetzt.
Vier Wochen lang einer Grundschulklasse einen Koffer voller Bücher bereitzustellen zum Schmökern, zum Mitfiebern und um spielerisch zu lernen – das ist der Grundgedanke des Bücherkoffers. Initiiert und finanziert von der Bürgerstiftung Darmstadt, zusammengestellt von den freien Darmstädter Buchhandlungen, mit ausgewählt von den Lehrerinnen und Lehrern, ist der Bücherkoffer dazu da, Kindern Lust am Lesen zu machen und sie im Unterricht für die unterschiedlichsten Themen zu begeistern. „Bücher sind in Kinderzimmern heute leider nicht mehr selbstverständlich“, sagt der Vorsitzende der Bürgerstiftung Darmstadt, Dr. Markus Hoschek im Rahmen der Übergabe eines Bücherkoffers an eine dritte Klasse der Erich-Kästner-Schule in der Buchhandlung am Markt. „Es ist daher unser Ziel, die Kinder so früh wie möglich für das Lesen zu begeistern und ihnen zu zeigen, welche spannenden Welten sie lesend entdecken können.“

Die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule auf mit dem Bücherkoffer auf dem Weg zur Buchhandlung (Foto: Bürgerstiftung
Insgesamt elf Koffer sind im Umlauf, damit alle dritten Klassen über das Schuljahr verteilt berücksichtig werden können. „Schule hat heute nicht nur den Auftrag die Lesekompetenz zu fördern, sondern es muss bei vielen Schülern und Schülerinnen zuerst eine Lesemotivation geschaffen werden. Lesen bedeutet Abenteuer im Kopf erleben und wir haben nun einen ganzen Koffer voller Abenteuer“, erklärt Sabine Michel-Sturm, Schulleiterin der Erich Kästner-Schule. „Ich halte den Bücherkoffer für ein tolles Mittel, um den Kindern zu vermitteln, dass Lesen kein unliebsamer Zwang ist, sondern viel Spaß macht“, ergänzt Imke Karrock, Inhaberin der Buchhandlung am Markt. „Je früher es Kindern nahegebracht wird, wie faszinierend das Lesen sein kann, desto besser“. Neben der Buchhandlung am Markt nehmen noch folgende Buchhändler an der Aktion teil: Lesezeichen im Martinsviertel, Bessunger Buchladen, Georg-Büchner-Buchladen“ und Arheilger Bücherstube.
Mit dem Schuljahr 2011/12 startete die Bürgerstiftung Darmstadt die Aktion Bücherkoffer. Die im Jahr 2010 neu ausgerichtete Stiftung legt besonderen Wert auf Erziehung und Bildung – unter anderem hat sie auch die „Kindervorlesungen“ an der TU Darmstadt initiiert. „Das große Engagement der Lehrkräfte und Buchhandlungen, vor allem aber die Begeisterung der Kinder überzeugen uns, als Stiftung richtig positioniert zu sein. Wir werden das Projekt auch in den nächsten Jahren weiterführen“, so der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Dr. Markus Hoschek.