Ein altes Sprichwort sagt „Nach der Kindervorlesung ist vor der Kindervorlesung“ und daher haben wir bereits Termine, Themen und Referenten für die Vorlesungen im Herbst für Euch organisiert! Es dauert zwar noch einen kleinen Moment bis zur ersten Vorlesung im Herbst, aber hier findet Ihr schon einmal eine Übersicht:

Kindervorlesung (Foto: Claus Völker)
26. September 2015, 10 Uhr
Wie wäre unsere Welt ohne Plastik? (Dr. Klaus Wannowius)
Eine Vorlesung für Kinder mit Versuchen zum Zuschauen und vielen Dingen zum Anfassen. Wo wir auch hinschauen, sind wir von Gegenständen aus Plastik umgeben. Es gibt ganz viele unterschiedliche Sorten von Plastik. Je nachdem, wofür man sie braucht, kann der Chemiker dem „Plastik“ fast jede Eigenschaft verleihen.
10. Oktober 2015, 10 Uhr
Gladiatoren – Helden der Arena (Dr. Marion Bolder-Boos, TU Darmstadt FB Architektur)
Gladiatoren waren eigentlich Außenseiter der römischen Gesellschaft. Wer in der Arena erfolgreich war, konnte jedoch großen Ruhm und Reichtum erlangen. Bis zum Untergang des Römischen Reiches gehörten Gladiatorenkämpfe zu den beliebtesten Darbietungen der Antike.
07. November 2015, 10 Uhr
Darmstadt im Laufe von 1000 Jahren (Dr. Peter Engels, Stadtarchiv Darmstadt)
Die Veranstaltung gewährt einen Einblick über rund Tausend Jahre Darmstädter Geschichte und erzählt, auch anhand vieler Bilder, vom Leben der Darmstädter – Erwachsene und Kinder – in früheren Zeiten.
21. November 2015, 10 Uhr
Wie bleiben Nachrichten geheim? Geheimsprachen früher und heute (Prof. Dr. Rüdiger Grimm, Universität Koblenz-Landau)
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Geschichte von Geheimsprachen und ihre moderne Rolle im Internet, bei der Warenerkennung und bei der Gültigkeitsprüfung von Eintritts und Fahrkarten. Es werden einfache Verfahren durchgerechnet, die Rolle der Computer für die modernen, starken Verschlüsselungsverfahren erklärt und anhand einiger Beispiele aus dem Alltag erläutert.
05. Dezember 2015, 10 Uhr
Mit der Tablette auf einer Reise durch unseren Körper (Dr. Christian Ude, Stern Apotheke Darmstadt)
Nachdem die Tablette in unserem Mund verschwunden ist, begibt sie sich auf eine aufregende Reise durch unseren Körper, vorbei an Freunden und Feinden. Lasst uns diese spannende Welt einmal miterleben und sehen, wie dieses Arzneimittel uns Menschen helfen und vielleicht auch manchmal schaden kann.
Unseren (neu gestalteten) Flyer zur Kindervorlesung erhaltet Ihr dann wie gewohnt nach den Sommerferien. Da die Renovierungsarbeiten im Schloss nach wie vor laufen, finden die Vorlesungen im Herbst wieder im Hörsaal A2 des Audimax-Gebäudes der TU Darmstadt statt. Der Besuch ist wie immer kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.