Woher kommt der elektrische Strom?

Kindervorlesung am 05.11.2016 (Foto: Jana Kondriniewicz)

Diesen Bericht teilen

Kindervorlesung am 05.11.2016 (Foto: Jana Kondriniewicz)

Kindervorlesung am 05.11.2016 (Foto: Jana Kondriniewicz)

In der Kindervorlesung am vergangenen Samstag hat der Professor der TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Andreas Binder den zahlreich erschienen Kindern anschaulich erklärt auf welche verschiedenen Art und Weisen elektrischer Strom hergestellt werden kann.Die jungen Zuhörer/innen haben gelernt, dass das Metall Kupfer als „elektrischer Leiter“ funktioniert und wie es im Inneren dieses Kupferdrahts aussieht wenn Strom hindurchfließt.
Strom kann auf unterschiedliche Arten gewonnen werden: durch Licht/Sonne, Wind und Wasser. Wir haben unter anderem gesehen, dass es riesige Windparks im Meer gibt und welche Flächen effektiv für Solarzellen genutzt werden können.

 

Kindervorlesung am 05.11.2016 (Foto: Jana Kondriniewicz)

Kindervorlesung am 05.11.2016 (Foto: Jana Kondriniewicz)

Kindervorlesung am 05.11.2016 (Foto: Jana Kondriniewicz)

Kindervorlesung am 05.11.2016 (Foto: Jana Kondriniewicz)

Kindervorlesung am 05.11.2016 (Foto: Jana Kondriniewicz)

Kindervorlesung am 05.11.2016 (Foto: Jana Kondriniewicz)

Anhand der verschiedenen Experimentstationen, die extra für die Kindervorlesung im Hörsaal aufgebaut wurden, konnten die Kinder in der zweiten Hälfte der Vorlesung hautnah miterleben wie man eine Glühbirne zum Leuchten bringt, wie Wasserdampf erzeugt wird, wie ein Windrad funktioniert und vieles mehr.

 


 

„Kindervorlesung für Erwachsene“:

Stadtarchivar Dr. Peter Engels

Stadtarchivar Dr. Peter Engels

Die Bürgerstiftung feiert 40. Geburtstag und lädt aus diesem Anlass alle Darmstädterinnen und Darmstädter zu einer „Kindervorlesung für Erwachsene“ ein. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Partsch wird Stadtarchivar Dr. Peter Engels über die Geschichte der Stadt Darmstadt berichten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf alle, die mit uns feiern wollen!

Die Vorlesung findet am 26.11.2016 um 18 Uhr im Alten Maschinenhaus der TU Darmstadt (Magdalenenstr. 12) statt.

Mehr von der Bürgerstiftung

Möchten Sie auch ein Projekt in Darmstadt umsetzen?

Wir fördern Vorhaben, die das gesellschaftliche Leben in Darmstadt bereichern.

Förderung Kriminalprävention