
Spende ermöglicht Einrichtung eines Ruheraumes
Sozialdezernentin Barbara Akdeniz dankt der Bürgerstiftung Eine großzügige Spende von 11.200 Euro der Darmstädter Bürgerstiftung ermöglichte einen Umbau […]
Sozialdezernentin Barbara Akdeniz dankt der Bürgerstiftung Eine großzügige Spende von 11.200 Euro der Darmstädter Bürgerstiftung ermöglichte einen Umbau […]
Mit Hilfe der Bürgerstiftung Darmstadt kann der Sportkreis 33 Darmstadt auch im kommenden Schuljahr das Projekt „Verbesserung der Persönlichkeits‐, Gesundheits‐ und Bildungsentwicklung für Kinder auf der Basis einer täglichen Stunde Sport“ an der Heinrich‐Hoffmann‐Schule weiterführen.
Geschichten über wilde Wikinger, clevere Detektive, putzige Drachen oder einen sockenloser Ritter – die Bürgerstiftung Darmstadt schickt im neuen Schuljahr erneut Bücherkoffer auf Reisen.
ie Konservierung der Hoetger‐Brunnengruppe durch den Restaurator Hans Michael Hangleiter ist abgeschlossen. Die von März bis Mai 2012 dauernden Arbeiten wurde mit 16.000 EUR von der Bürgerstiftung Darmstadt finanziert.
Mit Hilfe der Bürgerstiftung Darmstadt konnte die Errichtung des neuen Computerraums stattfinden.
Die Bürgerstiftung Darmstadt unterstützt den Förderverein der Heinrich‐Hoffmann‐ Schule mit 2.000 € zur Förderung Darmstädter Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund und/oder mit geringem Einkommen für verbesserte Chancen im Schulalltag und für das zukünftige Berufsleben.
Mit rund 9.000 Euro hat die Bürgerstiftung Darmstadt die Neuausstattung der Geschäftsstelle des Vereins EHRENAMT FÜR DARMSTADT E.V. mit einer modernen ITAusstattung unterstützt.
Der Verein für Internationale Waldkunst verbindet seit 2002 Kunst, Natur und Wald.
"Kinder brauchen Instrumente" ‐ eine Spendenaktion zur Versorgung von Schülerinnen und Schülern der Musikschule an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt mit Instrumenten.
Seit 1996 finden alle zwei Jahre die Schalom‐Tage der Stadt Freiberg statt. 2012 stehen sie unter dem Thema „Juden in Freiberg und seinen Partnerstädten als aktive Mitgestalter des gesellschaftlichen Lebens – Gegenwart und Vergangenheit“.